Untenstehend finden Sie diverses Medienmaterial zum Download und zur Verbreitung. Sollten Sie eine größere Menge benötigen und wollen dieses verbreiten, kontaktieren Sie uns gerne.
Medienbeitrag
Artikel in Focus Online vom 06.12.2017. Vollständig einsehbar unter: http://www.focus.de/regional/schleswig-holstein/kooperative-regionalleitstelle-west-elmshorn-rettungschancen-erhoehen-durch-app-retter-kreise-dithmarschen-steinburg-und-pinneberg-starten-heute-meine-stadt-rettet_id_7945790.html
(Quellenangabe: © Meine Stadt rettet)
GRAFIK
Die Einleitung von Reanimationsmaßnahmen durch Laien
findet in Deutschland relativ selten statt. Zwar wird in 47% der Fälle ein präklinischer Herz-Kreislauf-Stillstand durch anwesende Personen beobachtet, jedoch erfolgen nur bei ca. 20%
auch Wiederbelebungsmaßnahmen. In Bezug auf die sogenannte "Passenten-Wiederbelebung" liegt Deutschland im europäischen Vergleich auf einem
Schlussrang.
(Quellenangabe Grafik: PD Dr. Jan-Thorsten Gräsner, Direktor iRun Institut für Rettungs- und Notfallmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein)
VIDEO
Kurzvideo zum Potential und zum Prinzip der App. Dieses können Sie gern für Ihre
Berichterstattung nutzen oder auf den bekannten Social Media-Kanälen einbinden.
VIDEO
Ausführliches Video zur Funktionsweise, den Vorteilen sowie dem Nutzen der App "Meine Stadt rettet". Sie dürfen dieses gern weiterverbreiten.